Neueindeckung

meistens die beste Lösung

Neueindeckung

meistens die beste Lösung

Michael Ranzenberger / Bodenheim NeueindeckungMoose, Flechten und Algen:

Früher oder später bilden sie sich auf jedem Dach – zum Ärger vieler Hausbesitzer, denn schließlich mag nicht jeder ein grünes Dach über dem Kopf. Wie das Dach langfristig sauber bleibt und warum eine Neudeckung in vielen Fällen sinnvoller und günstiger ist als die Beschichtung einer vorhandenen Deckung.

Gerade in der kalten Jahreszeit lassen raue Umwelteinflüsse das Dach optisch altern. Doch natürlich muss ein funktionierendes Dach nicht sofort neu gedeckt werden, sobald sich die ersten Witterungen durch Regen und Frost zeigen. Schließlich sind viele Alterungsspuren ganz natürlich und haben nur selten einen Einfluss auf die Funktion und Lebensdauer eines Dachs.

 
Michael Ranzenberger / Bodenheim Neueindeckung
 

Da liegt es natürlich nahe, selbst auf die Leiter zu steigen und zu putzen. Zwar können unbeliebte Moospolster zum Beispiel mit einem harten Besen und etwas Geschick entfernt werden – doch von chemischen Mitteln oder dem bekannten Hochdruckreiniger sollten Hausbesitzer in jedem Fall Abstand nehmen. Zu groß ist die Gefahr, die Oberfläche der Dachpfannen zu beschädigen. Besonders gefährlich wird es, wenn das Dacheindeckungsmaterial Asbest enthält, das durch den Hochdruck freigesetzt werden kann. Aus Sicherheitsgründen sollte bei Arbeiten am Dach immer ein Fachmann beauftragt werden.

 

Der Expertenrat durch Fachbetriebe: unerlässlich und persönlich

Viele Anbieter werben mit einer intensiven Dachreinigung per Hochdruck und einer anschließenden Beschichtung der alten Dachpfannen. Braas warnt ausdrücklich vor solchen Dienstleistungen, denn oft entstehen durch eine unsachgemäße Ausführung Schäden und nachträgliche Kosten für den Hausbesitzer. Abgesehen davon, dass eine nachträgliche Beschichtung des Dachs keinesfalls mit den idealen Gegebenheiten im Werk zu vergleichen ist, kann die erforderliche Bearbeitung mit einem Hochdruckreiniger sogar negative Auswirkungen haben. Denn wenn Schmutz mit hohem Druck zwischen die Pfannen gedrückt wird, kann das Dach Schaden nehmen und sogar undicht werden.

Nur ein erfahrener Dachhandwerker kann eine fachlich korrekte Diagnose des Dachs stellen und anschließend die erforderlichen Arbeiten professionell durchführen. Auch die Frage der Gewährleistung ist nur dann sicher geklärt, wenn ein Fachbetrieb im Einsatz ist. Außerdem können die Dachpfannen bei unsachgemäßer Begehung beschädigt werden. In der Regel hat der Reinigungsbetrieb natürlich keine Ersatz-Pfannen dabei ...

 
Michael Ranzenberger / Bodenheim Neueindeckung
 

Ein neues Dach: nicht nur schön, sondern clever

In den meisten Fällen empfehlen Experten eine Neueindeckung des Dachs, denn so wird nicht nur ein optisch schönes Dach, sondern auch eine effiziente und voll funktionsfähige Bedachung inklusive aller Anschlüsse sichergestellt. Eine Leistung, die durch eine rein kosmetische Behandlung mit nachträglicher Beschichtung nicht gewährleistet werden kann und die sich preislich meist kaum von einer nachträglichen Beschichtung unterscheidet. Zusätzlich können bei einer Neueindeckung gleich weitere Arbeiten vom Dachhandwerker mit durchgeführt werden, wie zum Beispiel der Einbau von Dachfenstern, Wärmedämmungen oder einer Solaranlage. So erhalten Hausbesitzer für Jahrzehnte ein optisch ansprechendes, modernes Dach, das den neuesten Anforderungen entspricht.

 

Besonders clever: Dachsteine mit Protegon-Technologie

Michael Ranzenberger / Bodenheim NeueindeckungGerade ältere Dächer profitieren von einer Neudeckung, denn neue Dachpfannen, wie sie zum Beispiel von Braas angeboten werden, sind in Qualität und Oberflächeneigenschaften den alten Materialien haushoch überlegen. So reflektieren Dachsteine mit Protegon-Oberfläche von Braas die Infrarotstrahlen des Sonnenlichts.

Im Vergleich zu üblichen Dachpfannen sind das bis zu 300 Prozent mehr. Auf diese Weise heizt sich das Dach weniger auf und der Wärmeschutz wird verbessert. Langfristig wird so der Energieverbrauch gesenkt und das Gebäude kann effizienter klimatisiert werden.

 

Informationen

Weitere Informationen über das Thema Neueindeckung erhalten Sie auch bei unserem Partner Braas.

Braas GmbH
Frankfurter Landstraße 2-4
61440 Oberursel

06171 - 61-014
06171 - 61-2300

www.braas.de

Wir beraten Sie gern über:
Neueindeckung · meistens die beste Lösung!

Rufen Sie uns an 06135 - 47 82 oder nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Anfrage:

Kontaktformular

Quelle (Text/Bilder/Grafik):
Braas GmbH / Oberursel

Netzwerke

Aktuelle Informationen

Weitere Informationen auch auf Facebook!

QR-Code dachdecker-ranzenberger.de Michael Ranzenberger | Bodenheim

Statistik

Online1
Besucher5.972
Ladezeit (Sek.)0,37
Seiten besucht1
relaXits5.04/00 NC
Update

Anschrift

Büro in Bodenheim

Michael Ranzenberger
Dachdeckermeister
Am Mühlbach 8
55294 Bodenheim


06135 - 47 82
06135 - 82 62

E-Mail

Bodenheim · Google Maps

    Bürozeiten
  • Montag bis Donnerstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
  • Eine vorherige Terminvereinbarung wäre wünschenswert.

Jobs

Wir suchen Sie!

Jobs: mehr InformationenWir suchen kurzfristig zur Erweiterung unseres Teams in Bodenheim kompetente/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
mehr ...

Dach-Check

Schutz vor Stürmen und Starkregen

Dach-Check: mehr InformationenIn der kalten Jahreszeit können vermehrt starke Regenfälle und heftige Stürme über das Land ziehen.
mehr ...

Neueindeckung

meistens die beste Lösung

Neueindeckung: mehr InformationenMoose, Flechten und Algen:

Früher oder später bilden sie sich auf jedem Dach – zum Ärger vieler Hausbesitzer, denn schließlich mag nicht jeder ein grünes Dach über dem Kopf.
mehr ...

Neue Dächer

braucht das Land

Neue Dächer: mehr InformationenUmfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der deutschen Hausbesitzer haben ihr Dach noch nie sanieren lassen.
mehr ...

Roto Insektenschutzrollo

schützt zuverlässig vor ungebetenen Gästen

Roto Insektenschutzrollo: mehr InformationenIm Hochsommer setzen Menschen auf die unterschiedlichsten Abwehrstrategien, um den Wohnraum vor unliebsamen Gästen in Form von Stechmücken, Bienen, Wespen oder Fliegen zu verteidigen.
mehr ...

Innovationskraft

für das leiseste Wohndachfenster am Markt

Innovationskraft: mehr InformationenInnovationskraft für das leiseste Wohndachfenster am Markt.
mehr ...

Neue Dimensionen

bei Belichtung des Dachgeschosses

Neue Dimensionen: mehr InformationenMit der neuen Dachfenster-Kombination „Panorama“ kann bei der Belichtung von Dachgeschossen künftig in neuen Dimensionen gedacht werden.
mehr ...

Gute Nacht

unterm Dach

Gute Nacht: mehr InformationenRäume mit Dachschrägen haben zu Recht den Ruf, besonders gemütlich und „hyggelig“ zu sein.
mehr ...