Neue Dächer

braucht das Land

Neue Dächer

braucht das Land

Michael Ranzenberger / Bodenheim Neue DächerUmfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der deutschen Hausbesitzer haben ihr Dach noch nie sanieren lassen. Dass sie so hohe Energieverluste in Kauf nehmen, wissen die meisten nicht.

Die Erklärung ist meist einfach: aus den Augen, aus dem Sinn. Ist das Haus fertig gebaut und die letzte Dachpfanne verlegt, ist für die meisten Hausbesitzer das Thema Dach abgeschlossen. Laut einer aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von Braas haben mehr als die Hälfte (59 Prozent) der Eigenheimbesitzer ihr Dach noch nie sanieren lassen. Dabei ist der Energieverlust bei einem schlecht gedämmten Dach sehr hoch. Zudem kann eine Missachtung der mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) verbundenen Dämmrichtlinien zu Bußgeldforderungen führen.

 
Michael Ranzenberger / Bodenheim Neue Dächer
 

Wenn im Laufe der Jahre keine gravierenden Schäden entstanden sind, kümmern sich die wenigsten Hausbesitzer um das eigene Dach. Besonders alarmierend: Fast die Hälfte (46 Prozent) der Hausbesitzer, deren Haus vor 1990 gebaut wurde, haben das Dach seit dem Bau nicht umfassend sanieren lassen. „Abgesehen von eventuellen Mängeln, ist eine Überprüfung des Daches bei diesem Alter auch aus energetischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten ratsam. Denn was vor rund 30 Jahren noch ausreichend war, ist heute meist nicht mehr zu verantworten“, erklärt Alexander Flebbe, Experte für Dachsysteme bei Braas. Für eine Dachsanierung sollten Hausbesitzer auf hochwertige, aufeinander abgestimmte Komponenten setzen. Als führender Dachsystemhersteller bietet Braas von Dämmung über Dachpfannen und Solaranlagen bis hin zu den passenden Dachsystemteilen alles für ein rundum sicheres und energieeffizientes Dach.

 
Michael Ranzenberger / Bodenheim Neue Dächer
 

Durch energetische Dachdämmung Energiekosten senken

Ein unsanierter Altbau verbraucht meist deutlich mehr Energie als ein Gebäude, das nach heutigem Standard gebaut wurde. Häufig liegt dies an einer nicht mehr zeitgemäßen oder gar fehlenden Dachdämmung.

In den letzten Jahren haben energetische Sanierungen in Deutschland stark zugenommen. Das liegt nicht zuletzt an der Energieeinsparverordnung (EnEV). Wer neu bauen möchte oder sein Eigenheim umfangreich saniert, der muss sich an einen durch die Verordnung vorgeschriebenen Energieverbrauch halten. Allerdings gaben nur knapp die Hälfte der im Auftrag von Braas befragten Hausbesitzer an, die aktuelle EnEV 2014 und die damit verbundenen Pflichten zu kennen. Besonders auffallend: Bei den jüngeren Hausbesitzern (unter 40 Jahren) wissen ganze 62 Prozent nicht über die Anforderungen und Auswirkungen der EnEV Bescheid. Dabei verlieren Hausbesitzer so bares Geld. Ist ein Dach nach den vorgegebenen EnEV-Standards saniert, entweicht bis zu 70 Prozent weniger Energie in die Umwelt. Hinzu kommt, dass es für die energetische Optimierung, also auch für die Dämmung von Häusern eine ganze Reihe von Fördertöpfen gibt.

 
Michael Ranzenberger / Bodenheim Neue Dächer
 

Auf Experten vertrauen

Es ist also ratsam, auch ohne einen gravierenden Schaden das Dach in regelmäßigen Abständen von einem Fachmann unter die Lupe nehmen zu lassen. So kann nicht nur den Heizkosten auf den Grund gegangen werden, möglicherweise wird auch noch ein drohendes Bußgeld vermieden. Besonders Bauherren, die ein altes Haus gekauft haben, sollten dringend überprüfen lassen, ob Sanierungsarbeiten notwendig sind. Das ist zum Beispiel mit den Braas SystemPartnern möglich. Die Meisterbetriebe bieten nicht nur eine professionelle Beratung, sondern auch ein funktionsfähiges und sicheres Dach.

 

Informationen

Weitere Informationen über das Thema Neue Dächer erhalten Sie auch bei unserem Partner Braas.

Braas GmbH
Frankfurter Landstraße 2-4
61440 Oberursel

06171 - 61-014
06171 - 61-2300

www.braas.de

Wir beraten Sie gern über:
Neue Dächer · braucht das Land!

Rufen Sie uns an 06135 - 47 82 oder nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Anfrage:

Kontaktformular

Quelle (Text/Bilder/Grafik):
Braas GmbH / Oberursel

Netzwerke

Aktuelle Informationen

Weitere Informationen auch auf Facebook!

QR-Code dachdecker-ranzenberger.de Michael Ranzenberger | Bodenheim

Statistik

Online1
Besucher5.952
Ladezeit (Sek.)0,372
Seiten besucht1
relaXits5.04/00 NC
Update

Anschrift

Büro in Bodenheim

Michael Ranzenberger
Dachdeckermeister
Am Mühlbach 8
55294 Bodenheim


06135 - 47 82
06135 - 82 62

E-Mail

Bodenheim · Google Maps

    Bürozeiten
  • Montag bis Donnerstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
  • Eine vorherige Terminvereinbarung wäre wünschenswert.

Jobs

Wir suchen Sie!

Jobs: mehr InformationenWir suchen kurzfristig zur Erweiterung unseres Teams in Bodenheim kompetente/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
mehr ...

Dach-Check

Schutz vor Stürmen und Starkregen

Dach-Check: mehr InformationenIn der kalten Jahreszeit können vermehrt starke Regenfälle und heftige Stürme über das Land ziehen.
mehr ...

Neueindeckung

meistens die beste Lösung

Neueindeckung: mehr InformationenMoose, Flechten und Algen:

Früher oder später bilden sie sich auf jedem Dach – zum Ärger vieler Hausbesitzer, denn schließlich mag nicht jeder ein grünes Dach über dem Kopf.
mehr ...

Neue Dächer

braucht das Land

Neue Dächer: mehr InformationenUmfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der deutschen Hausbesitzer haben ihr Dach noch nie sanieren lassen.
mehr ...

Roto Insektenschutzrollo

schützt zuverlässig vor ungebetenen Gästen

Roto Insektenschutzrollo: mehr InformationenIm Hochsommer setzen Menschen auf die unterschiedlichsten Abwehrstrategien, um den Wohnraum vor unliebsamen Gästen in Form von Stechmücken, Bienen, Wespen oder Fliegen zu verteidigen.
mehr ...

Innovationskraft

für das leiseste Wohndachfenster am Markt

Innovationskraft: mehr InformationenInnovationskraft für das leiseste Wohndachfenster am Markt.
mehr ...

Neue Dimensionen

bei Belichtung des Dachgeschosses

Neue Dimensionen: mehr InformationenMit der neuen Dachfenster-Kombination „Panorama“ kann bei der Belichtung von Dachgeschossen künftig in neuen Dimensionen gedacht werden.
mehr ...

Gute Nacht

unterm Dach

Gute Nacht: mehr InformationenRäume mit Dachschrägen haben zu Recht den Ruf, besonders gemütlich und „hyggelig“ zu sein.
mehr ...