Gute Nacht

unterm Dach

Gute Nacht unterm Dach

Tipps für eine ungestörte Nachtruhe im Dachgeschoss

Michael Ranzenberger / Bodenheim Gute NachtRäume mit Dachschrägen haben zu Recht den Ruf, besonders gemütlich und „hyggelig“ zu sein. Ganz besonders gilt das für Schlafzimmer.

Damit die Nacht unter dem Dach aber auch wirklich eine gute wird, gilt es einiges zu beachten.

Faktoren wie frische Luft, Raumtemperatur, Licht und Lautstärke spielen eine wichtige Rolle.

Christian Krüger, Architekt und Experte für Raumqualität beim Dachfensterhersteller Velux, weiß, worauf Bewohner eines Schlafzimmers im Dachgeschoss achten sollen.

 

Michael Ranzenberger / Bodenheim Gute Nacht
 

Gut temperiert

Experten empfehlen für das Schlafzimmer eine Raumtemperatur von ca. 16-18° Celsius. Dach und Fenster mit guter Wärmedämmung sind die Grundvoraussetzung dafür, dass es im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt wird. Aber auch damit sind die angestrebten Temperaturen im Sommer nicht immer ganz einfach zu erreichen. Eine sinnvolle Ergänzung sind Rollläden für Velux Dachfenster. Sind sie bereits tagsüber geschlossen, können sie den Hitzeeintrag durch die Dachfenster um bis zu 92% reduzieren. „Die energiereichen Sonnenstrahlen sollten gar nicht erst auf die Scheibe treffen, sondern von vornherein von der Scheibe ferngehalten werden“, erklärt Christian Krüger. „Rollläden haben aber noch weitere Vorteile: Sie verdunkeln den Raum optimal und reduzieren auch die Lautstärke – sowohl von Straßenlärm als auch von Regen- und Hagelgeräuschen“. Wer tagsüber im Schlafzimmer nicht komplett auf Tageslicht verzichten möchte, kann auf die Hitzeschutz-Markisen zurückgreifen: Sie reduzieren die durch das Fenster einfallende Hitze um bis zu 74%, lassen aber noch Tageslicht herein. Ein weiterer Pluspunkt: Sie sind günstiger als Rollläden.

 

Gut gelüftet

Für einen gesunden Schlaf spielt auch frische Luft eine wichtige Rolle; kurz vor dem Zubettgehen sollten die Fenster zum Durchlüften weit geöffnet werden. Und dann scheiden sich die Geister: Soll das Fenster über Nacht aufbleiben oder lieber wieder geschlossen werden? Abgesehen von persönlichen Vorlieben kann auch die Lage eine Rolle spielen: Liegt das Schlafzimmer zur Straßenseite, kann etwa Autolärm durch das offene Fenster durchaus zum Störfaktor werden. Eine Möglichkeit, mit geschlossenem Fenster und damit ohne unangenehme Geräuschkulisse die ganze Nacht Frischluft genießen zu können, ist der Fensterlüfter Velux Smart Ventilation: „Dank der Wärmerückgewinnung dieses Zubehörs wird der Raum ohne unnötigen Wärmeverlust und Zugluft belüftet – so sparen Sie in den Wintermonaten sogar noch Geld!“, empfiehlt Christian Krüger den Fensterlüfter. „Und mit frischer Luft im Schlafzimmer kommt man morgens auch deutlich leichter aus dem Bett.“

 

Gut abgedunkelt

Für ungestörten Schlaf ist zudem Dunkelheit eine wichtige Voraussetzung. So schön lichtdurchflutete Räume bei Tag auch sind, möchten die wenigsten Schläfer morgens zur Unzeit von der Sonne geweckt werden. Schließlich schläft es sich bei völliger Dunkelheit am ruhigsten. Wer keine Rollläden an den Dachfenstern hat, kann Verdunkelungs-Rollos nutzen: Sie dunkeln zu jeder Tageszeit den Raum komplett ab – sogar ein erholsamer Mittagsschlaf ist so garantiert. Für automatisch betriebene Rollos oder Rollläden lassen sich mit dem Velux Integra Control Pad ganz einfach Zeiten festlegen, zu denen sie automatisch hochfahren. So können sich die Dachgeschossbewohner zur Aufwachzeit ganz natürlich vom Sonnenlicht wecken lassen.

 

Gut eingerichtet

Auch wenn Räume mit Dachschrägen eine besonders gemütliche und heimelige Atmosphäre haben, ist die Einrichtung dank der schrägen Wände oft nicht ganz einfach. Im Schlafzimmer wird in der Regel viel Stauraum für Wäsche und Kleidung benötigt – passgenaue Einbauschränke sind hier eine gute Idee. Auf jeden Fall sollte aber der Wohlfühlfaktor nicht vernachlässigt werden, denn eine angenehme, ruhige Atmosphäre hilft dabei, in den Schlaf zu finden. Ein wohnliches und zugleich praktisches Dekoelement sind Raff-Rollos. Sie können flexibel am Fenster positioniert werden und das Zimmer tagsüber in sanftes Licht tauchen. Ein weiterer Vorteil: Sie halten neugierige Blicke fern und wahren die Privatsphäre. Dank des Stoffvolumens durch die Raffung sehen die Rollos auch in zusammengeschobenem Zustand sehr dekorativ aus.

 

Gut geschützt

Das einzige, was jetzt noch einen erholsamen Schlaf stören könnte, sind ungebetene Besucher wie Mücken oder andere Insekten. „Wer sich die nächtliche Jagd nach den Plagegeistern ersparen will, kann sein Dachfenster mit einem Insektenschutz-Rollo ausrüsten“, empfiehlt Krüger das für viele sicher wichtigste Zubehör für eine ungestörte Nachtruhe.

 
Michael Ranzenberger / Bodenheim Gute Nacht
 

Informationen

Weitere Informationen über das Thema Gute Nacht erhalten Sie auch bei unserem Partner VELUX.

VELUX Deutschland GmbH
Gazellenkamp 168
22527 Hamburg

040 - 547070
-

www.velux.de

Wir beraten Sie gern über:
Gute Nacht · unterm Dach!

Rufen Sie uns an 06135 - 47 82 oder nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Anfrage:

Kontaktformular

Quelle (Text/Bilder/Grafik):
VELUX Deutschland GmbH / Hamburg

Netzwerke

Aktuelle Informationen

Weitere Informationen auch auf Facebook!

QR-Code dachdecker-ranzenberger.de Michael Ranzenberger | Bodenheim

Statistik

Online1
Besucher5.973
Ladezeit (Sek.)0,404
Seiten besucht1
relaXits5.04/00 NC
Update

Anschrift

Büro in Bodenheim

Michael Ranzenberger
Dachdeckermeister
Am Mühlbach 8
55294 Bodenheim


06135 - 47 82
06135 - 82 62

E-Mail

Bodenheim · Google Maps

    Bürozeiten
  • Montag bis Donnerstag von 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
  • Eine vorherige Terminvereinbarung wäre wünschenswert.

Jobs

Wir suchen Sie!

Jobs: mehr InformationenWir suchen kurzfristig zur Erweiterung unseres Teams in Bodenheim kompetente/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
mehr ...

Dach-Check

Schutz vor Stürmen und Starkregen

Dach-Check: mehr InformationenIn der kalten Jahreszeit können vermehrt starke Regenfälle und heftige Stürme über das Land ziehen.
mehr ...

Neueindeckung

meistens die beste Lösung

Neueindeckung: mehr InformationenMoose, Flechten und Algen:

Früher oder später bilden sie sich auf jedem Dach – zum Ärger vieler Hausbesitzer, denn schließlich mag nicht jeder ein grünes Dach über dem Kopf.
mehr ...

Neue Dächer

braucht das Land

Neue Dächer: mehr InformationenUmfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der deutschen Hausbesitzer haben ihr Dach noch nie sanieren lassen.
mehr ...

Roto Insektenschutzrollo

schützt zuverlässig vor ungebetenen Gästen

Roto Insektenschutzrollo: mehr InformationenIm Hochsommer setzen Menschen auf die unterschiedlichsten Abwehrstrategien, um den Wohnraum vor unliebsamen Gästen in Form von Stechmücken, Bienen, Wespen oder Fliegen zu verteidigen.
mehr ...

Innovationskraft

für das leiseste Wohndachfenster am Markt

Innovationskraft: mehr InformationenInnovationskraft für das leiseste Wohndachfenster am Markt.
mehr ...

Neue Dimensionen

bei Belichtung des Dachgeschosses

Neue Dimensionen: mehr InformationenMit der neuen Dachfenster-Kombination „Panorama“ kann bei der Belichtung von Dachgeschossen künftig in neuen Dimensionen gedacht werden.
mehr ...

Gute Nacht

unterm Dach

Gute Nacht: mehr InformationenRäume mit Dachschrägen haben zu Recht den Ruf, besonders gemütlich und „hyggelig“ zu sein.
mehr ...